Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fast 2000 Zwangsräumungen in Berlin im vergangenen Jahr

Jedes Jahr werden Hunderte Wohnungen in der Hauptstadt geräumt, weil die Menschen mit ihrer Miete in Rückstand geraten. 2022 waren es deutlich mehr als noch ein Jahr zuvor.
Schriftzug «Zwangsräumungen verhindern»
Auf der Brandmauer eines Wohnhauses ist der Schriftzug «Zwangsräumungen verhindern» zu sehen. © Monika Skolimowska/dpa

Die Zahl der Zwangsräumungen von Wohnraum ist im vergangenen Jahr in Berlin deutlich gestiegen. Nach Angaben der Bundesregierung waren es in der Hauptstadt 1931 Räumungen, nach 1668 im Jahr 2021. Dies geht aus der Antwort des Justizministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Caren Lay hervor. Hintergrund sind meist Mietschulden.

Bundesweit wurden nach Angaben des Ministeriums mindestens 27 319 Wohnungen 2022 zwangsweise geräumt. Die meisten Fälle gab es demnach in Nordrhein-Westfalen (8690), Bayern (2579), Niedersachsen (2288) und in Sachsen (2265). Gemessen an den Zahlen von Einwohnerinnen und Einwohnern verzeichnen Brandenburg (1085), Bremen (413), Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg (902) die meisten Zwangsräumungen.

Linken-Politikerin Lay forderte, dass Kündigungen bei Nachzahlungen der Mietrückstände aufgehoben und «Räumungen in die Wohnungslosigkeit» verboten werden müssten. «Wenn die Bundesregierung nicht handelt, werden noch mehr Menschen ihre Wohnungen und ihr Zuhause verlieren, denn die Mieten werden extrem angehoben», sagte Lay. «Jede Zwangsräumung ist eine zu viel.»

Bei der Gesamtzahl der Zwangsräumungen geht Lay sogar von rund 30.000 im Jahr 2022 aus. Grund ist, dass die Bundesregierung nicht zu allen Ländern Angaben gemacht hat. Zählt man fehlende Daten zu Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hinzu, wie sie in der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung aufgeführt sind, kommen zur Gesamtzahl noch einmal rund 2000 Wohnungen hinzu, wie die Linke betont. Im Vorjahr waren mehr als 29.000 Wohnungen in Deutschland zwangsgeräumt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht